- Zauner
- Zauner,1) Franz Anton Edler von (seit 1807), österreichischer Bildhauer, * Unterfalpetan (Gemeinde Kaunerberg, Tirol) 5. 7. 1746, ✝ Wien 3. 3. 1822; arbeitete in seiner Frühzeit noch in der Stilnachfolge von G. R. Donner, nach einem Romaufenthalt (1776-81) im Sinne eines sehr persönlich geprägten Frühklassizismus. Ab 1782 lehrte er an der Akademie in Wien (ab 1806 Direktor). Sein Hauptwerk ist das Reiterdenkmal Josephs II. in Wien (1795-1806).2) Friedrich Ch. (Christian), österreichischer Schriftsteller, * Rainbach bei Schärding 19. 9. 1936; trat zunächst mit Arbeiten für Theater und Rundfunk hervor, die menschliches Verhalten in außergewöhnlichen Situationen gestalten (»Archaische Trilogie«, 1982; »Kobe Beef«, Uraufführung 1973; »Fiktion«, Uraufführung 1975; »Deserteure«, Uraufführung 1977). Von den folgenden Prosaarbeiten ist v. a. der Romanzyklus »Das Ende der Ewigkeit« zu nennen, der die oberösterreichische Heimat des Autors von der Jahrhundertwende bis 1938 als Antiidylle spiegelt (»Im Schatten der Maulwurfshügel«, 1992; »Und die Fische sind stumm«, 1993; »Früchte vom Taubenbaum«, 1994; »Heiser wie Dohlen«, 1996).Weitere Werke: Stücke: Der Spuk (1970); Aller Tage Abend. Kidnapping. Zwei Stücke (1993).Erzählung: Scharade (1985).Romane: Dort oben im Wald bei diesen Leuten (1981); Lieben und Irren des Martin Kummanz (1986).
Universal-Lexikon. 2012.